
Lebenszeichen und dies und das
Mir geht es gut. Der letzte Beitrag entstand nach meinem Urlaub und ist etlich Wochen her. Zwischenzeitlich habe ich bereits Nachfragen erhalten, ob …
Lebenszeichen und dies und das WeiterNichts für trübe Linsen
Mir geht es gut. Der letzte Beitrag entstand nach meinem Urlaub und ist etlich Wochen her. Zwischenzeitlich habe ich bereits Nachfragen erhalten, ob …
Lebenszeichen und dies und das WeiterNicht alles in Hamburg finde ich fotogen. Nicht alles muss man fotografieren. In Hamburg angekommen zeigte sich schnell, dass in einer größeren Gruppe …
Hamburg in Schwarzweiß und Farbe WeiterMit Berliner Fotografen sollte es bereits Anfang September zum Fotowochenende nach Hamburg gehen. Am Vortag angereist, verbrachte ich den „Vorbereitungstag“ mit Hartmut in …
Berlin vor Hamburg WeiterEin Wochenendausflug geht nicht immer ins Grüne. Bei Fotografen darf es auch mal das Rostbraune sein. Gemeinsam mit Magdeburger Fotografen ging es zum …
Industriemuseum Brandenburg WeiterAls Kontrastprogramm für die üblichen Ostseeurlaube standen in diesem Jahr Österreich und Berge auf dem Programm – eine aus Erholungs- und Motivsicht sehr …
Österreich mit 28mm entdecken WeiterImmer wieder klagt man über unschönes Mittagslicht. Die Sonne steht senkrecht und macht harte Schatten. Abends kommt dann das interessantere Licht. Vor dem …
Keine Motive – aber superschönes Abendlicht WeiterAuch dieses Jahr lockte das Erntedankfest in Magdeburg die Massen in den Elbauenpark. Neben traditionellen Ständen rund um die Ziehzucht und Landwirtschaft, kommt …
Unverhoffte Konzertfotos WeiterDer Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist ein bekannter Klassiker. Zur Weihnachtszeit kann man diesem Film, der in Kooperation zwischen damaliger DDR und …
Schloss Moritzburg – Ein Märchenschloss WeiterSachsens Landeshauptstadt ist eine wunderschöne Stadt. Wir waren nicht das erste Mal in Dresden. Trotzdem sind die historischen Bauwerke immer wieder beeindruckend und …
Dresden und seine Bauwerke WeiterRAW-Bilder aufnehmen ist einfach. RAW-Bilder bieten gegenüber JPEG’s mehr Reserve bei der späteren Bildbearbeitung. Als kleine Challenge habe ich mir vorgenommen, in diesem …
Wasser und die Fujifilm X10 WeiterIm Kanupark Markeeberg bei Leipzig fahren nicht nur Kanus. Bereits letztes Jahr hatte ich hier ein paar Bilder vom Wildwasserkanal mit und ohne …
Wildes Wasser – Kanupark Markleeberg WeiterZu einem Kurzurlaub über Pfingsten muss es nicht zwingend in die Weite gehen. Wenn ich mir die Bilder vom Störmthaler See so ansehe, …
Mittelmeer oder Leipzig ? Weiter