
Schön(ebeck) an der Elbe
Sconebeke – Siedlung am schmalen Bach. So wurde die Stadt Schönebeck ursprünglich genannt. Mit „Bach“ war aber nicht die Elbe gemeint. Diese wechselte …
WeiterNichts für trübe Linsen
Sconebeke – Siedlung am schmalen Bach. So wurde die Stadt Schönebeck ursprünglich genannt. Mit „Bach“ war aber nicht die Elbe gemeint. Diese wechselte …
WeiterWelch komplizierter Name für einen gemeinen Löwenzahn … doch etwas näher betrachtet, wird der komplexe Name dem filigranen Gebilde durchaus gerecht.
WeiterDa wohnt man nun schon so lange an der Elbe – und erlebt immer noch Neues. Vereinzelt sieht man immer wieder mal Angler …
WeiterGibt es einen Frühling in Schwarzweiß? Als ich vor einigen Wochen diese Challenge mit Hartmut vereinbarte, war ich noch optimistisch. Die aufkeimende Natur …
WeiterWir schreiben das Jahr 2022 und diese Kamera ist 17 Jahre alt. Ja – 2005 gab es schon Digitalkameras. 😉 Zu diesem Zeitpunkt …
WeiterDas Wasser steigt. In den letzten Tagen sind die Pegel der Flüsse durch die einsetzende Schneeschmelze in den Bergen gestiegen. Dies sieht man …
WeiterNachfolgende Bilder sind bereits einige Tage alt. Um die aktuelle Raspberry Pi – Serie im Blog etwas aufzulockern, möchte ich die Bilder zwischenschieben. …
WeiterDiese Perspektiven waren mir neu. Unter dem 73m hohen Pylon der Elbbrücke in Schönebeck hatte ich noch nicht fotografiert. Das Bauwerk mit seiner …
WeiterEine seltsame Überschrift! Warum sollte ein Himmel auch nicht echt sein? Leider stellt sich diese Frage. Mit aktueller Software, federführend hier Luminar AI, …
Weiter„Betreten auf eigene Gefahr – die Stadtverwaltun“. So steht es an der Wand geschrieben. Ich kaufe ein „g„! Vor einigen Jahren las ich, …
WeiterNur langsam erobert sich die Natur Ihr Gebiet zurück. Stahl und Beton sind auch Jahrzehnte nach Ihrer Bestimmung im alten Schönebecker Hafengelände gegenwärtig. …
WeiterVor ein paar Tagen berichtete ich hier über ein paar einfache Holzlatten. Was auf den ersten Blick langweilig und bekannt erscheinen mag, wird …
Weiter