
Schön(ebeck) an der Elbe
Sconebeke – Siedlung am schmalen Bach. So wurde die Stadt Schönebeck ursprünglich genannt. Mit „Bach“ war aber nicht die Elbe gemeint. Diese wechselte …
WeiterNichts für trübe Linsen
Sconebeke – Siedlung am schmalen Bach. So wurde die Stadt Schönebeck ursprünglich genannt. Mit „Bach“ war aber nicht die Elbe gemeint. Diese wechselte …
WeiterDieser Beton-Klotz am Wasser erinnert mich an ein U-Boot. Von den Klötzen stehen mehrere am Elbufer. Ursprung und Zweck sind mir nicht bekannt. …
WeiterDa wohnt man nun schon so lange an der Elbe – und erlebt immer noch Neues. Vereinzelt sieht man immer wieder mal Angler …
WeiterMit der Fotogruppe MDPixel trafen wir uns für ein paar gemeinsame Langzeitaufnahmen zur blauen Stunde. Am Abend sanken die Temperaturen schnell. Bei eisigem …
WeiterDas Wasser steigt. In den letzten Tagen sind die Pegel der Flüsse durch die einsetzende Schneeschmelze in den Bergen gestiegen. Dies sieht man …
WeiterDie schönste Kleinstadt Deutschlands ist Tangermünde. So entschied ein Tourismusportal 2019. Ob es wirklich die schönste Kleinstadt Deutschlands ist, kann ich nicht beurteilen …
WeiterDie Getreidesilos stören mich. Nicht, weil Sie groß und häßlich sind. Vielmehr muss man auf dem Weg entlang der Elbe wegen dieser Industrieanlage …
WeiterDiese Perspektiven waren mir neu. Unter dem 73m hohen Pylon der Elbbrücke in Schönebeck hatte ich noch nicht fotografiert. Das Bauwerk mit seiner …
WeiterEin gelbes Rapsfeld als Schwarzweiß-Bild macht wenig Sinn. Deshalb auch die Aufnahmen der heutigen Radtour in Farbe. Die Aufnahmen entstanden mit einer Panasonic …
WeiterEine Brücke verbindet bekanntlich zwei Seiten. Vor ein paar Tagen habe ich über die Elbbrücke in Barby berichtet. Allerdings hatte ich es bei …
WeiterDie alte Elbbrücke in Barby hat die beste Zeit hinter sich. Als ehemalige Eisenbahnbrücke ist sie heute nur noch als Fußgängerbrücke benutzbar. Nähere …
WeiterNur langsam erobert sich die Natur Ihr Gebiet zurück. Stahl und Beton sind auch Jahrzehnte nach Ihrer Bestimmung im alten Schönebecker Hafengelände gegenwärtig. …
Weiter