
Eisschollen auf der Elbe
In den nächsten Tagen soll es wärmer werden. Nach den letzten eisigen Tagen hört sich dies gut an. Bevor dieses Schauspiel wieder verschwindet, …
WeiterNichts für trübe Linsen
In den nächsten Tagen soll es wärmer werden. Nach den letzten eisigen Tagen hört sich dies gut an. Bevor dieses Schauspiel wieder verschwindet, …
WeiterOhne Beweise kann man ja viele Sachen behaupten. Da küre ich die alte Nikon 1 V1 zu meiner „Kamera des Jahres 2017“, bleibe …
WeiterEnde 2015 war die Leica X2 meine persönliche „Kamera des Jahres 2015„. Mit ihr entstanden in diesem Zeitraum auch die meisten Bilder. Ende …
WeiterDer Bergzoo Halle trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Bei der Besichtigung dieser Einrichtung geht es bergauf und bergab. Die Gehege und Tierhäuser …
WeiterEin Sportwettkampf unseres Kindes führte mich am Wochenende früh nach Wolfsburg. Mit genügend Wartezeit „im Gepäck“ entstanden einige Fotos der (Auto)Stadt Wolfsburg und …
WeiterDie Kreisgrabenanlage von Pömmelte bei Schönebeck wird von den Anwohnern bereits „Klein-Stonehenge“ genannt. Mit zunehmender Wahrnehmung und steigender Bedeutung dieser seit 2015 zu …
WeiterEinige interessante Gebäude gibt es im Wissenschaftshafen Magdeburg zu sehen. Auch dann, wenn man eigentlich nur zum Mittagessen beim (absolut empfehlenswerten) Daniel’s speist. …
WeiterAm Wochenende durfte ich die Berliner Fotogruppe 1892 begrüßen. Wir hatten uns für einen Fotowalk in und durch die Landeshauptstadt Magdeburg verabredet. Neben …
WeiterIn den letzten Jahren sind die gastronomischen Einrichtungen entlang der Elbe wie Pilze aus dem Boden geschossen. In der warmen Jahreszeit laden sie …
WeiterMechthild von Magdeburg hat den Durchblick … Sie hat einen fantastischen Blick auf die Elbe … und man selbst blickt auf und durch …
Weiter“Ja, kann man machen“, antwortete ich brav und etwas verwirrt, als mich die Security am Einlass des gestrigen Silly-Konzerts nach der Abnehmbarkeit des …
Weiter