
Österreich mit 28mm entdecken
Als Kontrastprogramm für die üblichen Ostseeurlaube standen in diesem Jahr Österreich und Berge auf dem Programm – eine aus Erholungs- und Motivsicht sehr …
Österreich mit 28mm entdecken WeiterNichts für trübe Linsen
Als Kontrastprogramm für die üblichen Ostseeurlaube standen in diesem Jahr Österreich und Berge auf dem Programm – eine aus Erholungs- und Motivsicht sehr …
Österreich mit 28mm entdecken WeiterImmer wieder klagt man über unschönes Mittagslicht. Die Sonne steht senkrecht und macht harte Schatten. Abends kommt dann das interessantere Licht. Vor dem …
Keine Motive – aber superschönes Abendlicht WeiterAuch dieses Jahr lockte das Erntedankfest in Magdeburg die Massen in den Elbauenpark. Neben traditionellen Ständen rund um die Ziehzucht und Landwirtschaft, kommt …
Unverhoffte Konzertfotos WeiterDer Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel ist ein bekannter Klassiker. Zur Weihnachtszeit kann man diesem Film, der in Kooperation zwischen damaliger DDR und …
Schloss Moritzburg – Ein Märchenschloss WeiterSachsens Landeshauptstadt ist eine wunderschöne Stadt. Wir waren nicht das erste Mal in Dresden. Trotzdem sind die historischen Bauwerke immer wieder beeindruckend und …
Dresden und seine Bauwerke WeiterSchon vor ein paar Jahren entdeckte ich meine Vorliebe für Festbrennweiten. Höhere Lichtstärke und eine deutlich bessere Freistellung (Bokeh) verbinden sich mit einer …
Wie finde ich meine (Lieblings-) Brennweite WeiterRAW-Bilder aufnehmen ist einfach. RAW-Bilder bieten gegenüber JPEG’s mehr Reserve bei der späteren Bildbearbeitung. Als kleine Challenge habe ich mir vorgenommen, in diesem …
Wasser und die Fujifilm X10 WeiterIm Kanupark Markeeberg bei Leipzig fahren nicht nur Kanus. Bereits letztes Jahr hatte ich hier ein paar Bilder vom Wildwasserkanal mit und ohne …
Wildes Wasser – Kanupark Markleeberg WeiterZu einem Kurzurlaub über Pfingsten muss es nicht zwingend in die Weite gehen. Wenn ich mir die Bilder vom Störmthaler See so ansehe, …
Mittelmeer oder Leipzig ? WeiterDie Zeiten, in denen man den späteren Nachmittag eines Herrentages nur noch verschwommen mitbekommt, sind vorbei. Eine Fahrradrunde mit der Familie an die …
Elbe, Kunst, Rost und Herrentag (Sigma DP1S) WeiterBin ich in den Bergen, geht mein fotografischer Blick nicht nur nach oben, sondern auch nach ganz unten. In den Tälern fließt in …
Bodetal – Gastbeitrag von Hartmut Gräfenhahn WeiterScharfe Bilder machen kann ja mittlerweile Jeder! Es bedarf heute keiner hochpreisigen Profi-Technik, um Fotos zu machen, die auch auf den zweiten Blick …
Es soll unscharf sein! Weiter